Zeitaufwand: Eine einjährige Fortbildung über sechs Termine (fünf verlängerte Wochenenden (Donnerstagabend bis Sonntagmittag, eine Intensivwoche (Spielertraining) und mindestens 2 Supervisionen (jeweils 3 Stunden vor oder im Anschluss an Kurstagen - 22 Tage.
Termine: Jahresgruppe 2: 6 Termine:
1. 21. - 24. Januar 2021 (Do.20 Uhr -So. 13 Uhr) |
2. 25. -28. März 2021 (Do.20 Uhr -So. 13 Uhr) |
3. 29. April - 02. Mai 2021 (Do.20 Uhr -So. 13 Uhr) |
4. 22.-27. Juni 2021 (Di.20 Uhr -So. 13 Uhr) (Spielertraining) |
5. 26. - 29. August 2021 Do. 20 Uhr – So. 13 Uhr) |
6. 20. -24. Oktober 2021 (Abschluss) (Mi. 20 Uhr – So. 13 Uhr) |
Die Themen:
- Die Bühne als Spiegel des Alltags und Methode des Humors.
- Das Spiel des Clown und des Narren im Licht des Alltags.
- Bühnenimprovisation und Umgang mit Bühne und Präsenz für Bühne und Alltag.
- Figur und Nummer entwickeln und aus persönlichem und spielerischem Material ergänzen.
Die 2. Jahresgruppe ist das zweite Jahr der Gesamtausbildung: "Der Clown als Spieler, Heiler Lehrer und führt sowohl in den Alltag als auch auf die Bühne. Sie will die Entwicklung des eigenen Humors und den spielerischen Umgang mit dem Alltag konkret weiterführen und den Umgang mit Figur und Bühne komplettieren.
Methoden:
- Die Hintergründe der Methodik werden durch Praxis vermittelt, indem persönliche Themen eine Fürsorge im Alltag erfahren und eine Fortsetzung des persönlichen Heilwerdens und des humorvollen Umgangs
- Dazu gehört der Umgang mit der Bühne und die Übertragung der erlernten Fähigkeiten in den persönlichen und beruflichen Alltag
- Die Betonung der Jahresausbildung beruht auf den authentischen Ausdruck und auf die Entwicklung der Clownfigur. Die Bühne steht dabei als Methode im Mittelpunkt.
- Übungen werden weiterhin gepflegt, die eine persönliche und spielerische Entwicklung und Umsetzung der "Null" fördern.
- Die selbständige Arbeit wird in klein gehaltenen Arbeitsgruppen mit Supervision durch David Gilmore gefördert
- Der Übungsraum ist im Kienbergsaal, Kurhaus, Freudenstadt. Unterbringung und Verpflegung organisiert jede(r) TeilnehmerIn für sich
Der Abschluss:
Das Ausbildungsjahr wird mit einer Werkstattaufführung abgeschlossen. Ein Erfolgszeugnis mit Angaben der inhaltlichen Schwerpunkte der Fortbildung wird nach einer Werkstattaufführung, nach Teilnahme an allen Veranstaltungen und nach einem schriftlichen Abschlussbericht über gemachte Erfahrungen und Erfolge erteilt.
Voraussetzungen und Zusatzinformation:
- Abschluss der Jahresgruppe 1 oder erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung "Humor und Gesundheit" und Spielertrainings in Absprache mit David Gilmore
Anmeldung: Humor- und Lebensschule Freudenstadt David Gilmore Tel. +49 7444-954 953 Fax +49 7444-953 973
Mobil +49 173 317 85 89 www.davidgilmore.com Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hotelkosten: Übernachtung bitte selbst organisieren. Es gibt viele private Unterkünfte in Freudenstadt: Touristik 07441 864-0 Empfehlung Hotel Teuchelwald www.hotel-teuchelwald.de