Wir lachen zwar alle gerne. Humor ist jedoch ein komplexes Phänomen, auch wenn er scheinbar einfach, gar selbstverständlich daherkommt. David Gilmore vermittelt spielerisch und erfrischend den humorvollen Umgang mit dem »Theater des Alltags« als „Lösungsmittel".
Im Alltag, beruflich wie auch sonst, kommen wir schnell in schwierige, fordernde Situationen, die unter Umständen „das Blut in Wallung bringen“. Das Leben fordert uns, andere Menschen auch, und nicht zuletzt die Denk- und Verhaltensmuster, die wir von klein auf verinnerlicht haben und nicht einfach so ablegen können. Sie sind zur zweiten Natur geworden und sind oft genau das, was uns das Leben schwer macht, wenn sie „von außen“ kommen.
Sie lernen einen erfrischend spielerischen und humorvollen Umgang mit dem „Theater Ihres beruflichen Alltags“ kennen und finden einen leichten Zugang zum bewussten und wirksamen Körperausdruck. Sie lernen Ihre „Null“ kennen, den Mittelpunkt Ihres Spielraums und dessen lustvolle und lösende Komik. Und Sie nutzen die Erweiterung Ihres Repertoires für Situationen, die Sie bislang als „stressend“ und „beengend“ erlebt haben: Im Spiel entdecken Sie Ressourcen, die konkret Ihr Handeln im beruflichen Alltag unterstützen. David Gilmore bietet Ihnen für den Alltag und im Umgang miteinander, im Team und bei der Arbeit Ansätze.
Themen
Pädagogische Verantwortung
Ursel van Overstraeten
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seminarorganisation
Sandra Wolter
Tel.: 0511 12400-407
Fax: 0511 12400-422
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!