Wir sind komisch - keine Frage. Lebensfreude entspricht unserer Natur; herzhaftes Lachen ist ihr natürlicher Ausdruck; Humor ist ein Zeichen wahrer Freiheit. Können wir auch über uns selbst lachen? Oder nur über andere? Über die Spielfreude des Clowns können wir unseren inneren lebendigen Freiraum (wieder) entdecken, unser Leben und den Alltag neu beleben.
Das Spiel des Clowns und die Haltung des Narren helfen, spielerisch mit dem "täglichen Theater" umzugehen und praktische Strategien für einen humorvolleren Alltag zu entwickeln.
Themen:
- Wie wecke ich meine Lebensfreude?
- Wie kann ich Abstand vom "täglichen Theater" bekommen?
- Wie kann ich mit den eigenen Bedürfnissen und "Eseleien" besser umgehen?
- Wie schaffe ich mir Spielraum für den körperlichen und stimmlichen Ausdruck?
Methoden:
- das Spiel des Clowns und die rote Nase
- Übungen zur Stärkung der körperlichen, emotionalen, stimmlichen und sprachlichen Authentizität im Ausdruck
- Impulsübungen und das Spiel aus dem Augenblick
- die Bühne als Spiegel des Alltags mit Regiehilfe
- Gruppen- und Partnerspiel
- Anker für den Alltag
Für wen?
Für alle interessierte Menschen
Kursnummer: 231-55300 Genügend Plätze frei |
41,00 € |
1 Termin, 4.67 Unterrichtsstunden |
Beginn: Mittwoch, 15.02.2023, 18 Uhr |
Ende: Mittwoch, 15.02.2023, 21.30 Uhr |
Leitung: David Gilmore |
vhs, Kaiserallee 12e 76133 Karlsruhe Raum: 1 |
LINK zur Anmeldung:
https://www.vhs-karlsruhe.de/course/praesenzkurse.768/231-55300
Bitte beachten Sie: Es handelt sich um ein Bildungangebot, nicht um ein therapeutisches!
Bitte beachten Sie in Zeiten von Corona unbedingt die aktuellen Hygieneregeln: siehe Download.
Bis 5 Arbeitstage (Mo-Fr) vor Kursbeginn können Sie kostenfrei stornieren. Bei Präsenz- und Hybridkursen entscheidet die vhs 4 Arbeitstage, bei Online-Kursen 3 Arbeitstage vor Kursbeginn, ob der Kurs stattfinden kann und bucht dann die Kursgebühr ab.
Hygieneregeln der vhs Karlsruhe