Die Jahresgruppe 1 ist das erste Jahr der Grundausbildung und kann mit der Jahresgruppe 2 fortgesetzt oder für sich belegt werden. Die Entscheidung muss nicht von vorn herein getroffen werden.
Die Ziele
Im Laufe der Fortbildung sollen die Teilnehmenden eine spürbare Steigerung ihrer Kreativität und ihres Humors im
Umgang mit den Anforderungen der Berufs- und der Lebensgestaltung erleben. Der Prozess, eine Clownfigur aus
eigenem Material zu entwickeln, aktiviert die Selbst- und Fremdwahrnehmung. Die Methoden des Clown- und
Narrenspiels stärken das Selbstvertrauen, die Humorfähigkeit und den Mut, sich spielerisch auf den Augenblcik einzulassen.
Die Jahresgruppe fördert somit Grundfähigkeiten der Kommunikation, des Selbstmanagement und des Umgangs
mit anderen Menschen, die positiv auf den beruflichen und persönlichem Erfolg entscheidend auswirken.
Außerdem fördert sie eine liebevolle, annehmende Grundhaltung dem Leben gegenüber, die einem erlaubt,
flexibel und beweglich mit Herausforderungen umzugehen. Auch wer auf die Bühne möchte oder den Humor in den
Alltag bringen möchte, ist ist dieser Ausbildungskurs eine wichtige Voraussetzung.
Der Blick wird immer wieder auf die eigenständige Anwendung des Erlernten im jeweiligen Kontext gerichtet.
Für wen gedacht:
Diese Fortbildung richtet sich an Menschen, die neugierig sind, ihre Komik zu entdecken und zu nutzen und die ihre
kreativen Ausdrucksmöglichkeiten erweitern möchten. Humorvoll zu sein, heißt, gelöst und gelassen im Leben zu
sein. Sie ist besonders geeignet für alle, die im privaten und beruflichen Leben viel mit anderen Menschen zu tun haben und diese Fortbildung für ihre Arbeit in sozialen, pädagogischen, therapeutischen, medizinischen,
künstlerischen und organisatorischen Berufsfeldern anwenden wollen.
Termine:
Die Methoden
Die Themen
Die folgenden Themen werden in der Weiterbildung behandelt, wenn auch in unterschiedlicher Reihenfolge. Die Module der Ausbildung bauen aufeinander auf.
* Die Entdeckung der Unschuld und des grundlosen Lachens
* Der kreative Umgang mit der Sprache von Körper, Fühlen und Denken.
* Humor und der Umgang mit Gegensätzen, Widerspruch, Polarität und Paradox
* Das Handwerk des Clown- und Narrenspiels
* Spiellust, Lebensenergie und Wahrhaftigkeit
* Der Sprung auf die Bühne und die Kunst der Improvisation
* Über den Schatten springen: Der Esel als Hilfe und Hindernis
* Humor ist mein Ernst – gelöst lösen im Spiel des Alltags
* Die eigene Clownfigur
* Werkstattaufführung
Abschluss
Ein Erfolgszeugnis mit Angaben der inhaltlichen Schwerpunkte der Fortbildung wird nach einer Werkstattaufführung, nach Teilnahme an allen Veranstaltungen und nach einem schriftlichen Abschlussbericht über gemachte Erfahrungen und Erfolge erteilt.
Ort: Kurhaus Freudenstadt, Kienbergsaal, Lauterbadstraße 5, 72250 Freudenstadt
Anmeldung: Humor- und Lebensschule Freudenstadt David Gilmore Tel. +49 7444-954 953 Fax +49 7444-953 973 Mobil: +49 173 317 85 89 www.davidgilmore.com - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kurszeiten: Erster Abend, Beginn 18.00 Uhr. Letzter Tag, Ende 13.30 Uhr
Seminarkosten: € 2.600,- ohne Verpflegung und Übernachtung, zahlbar bis Kursanfang (Anmeldung und Zahlung bis zum 31. Oktober 2023 € 2.200,-; bis zum 31. Dezember € 2.400). Ratenzahlung möglich.
Hotelkosten: Übernachtung/Verpflegung frei wählbar.
Voraussetzungen: Mindestens ein Seminar mit David Gilmore zur gegenseitigen Erfahrung und Klärung der persönlichen Ziele. Nochmal: Die Fortbildung ist kein Ersatz für Therapie