Der Clown als Spieler - Spielertrainings Zu den Terminen
 
Weiterentwicklung der persönlichen Komik als Clown, Narr und Darsteller

 

Voraussetzungen: Jahresgruppe 1 oder Jahresgruppe 2 oder Abschluss einer anderen Clownschule bzw. Erfahrung als Spieler/in. Eine klare Zielsetzung für die Woche.

 

Zeitaufwand: eine Intensivwoche/verlängertes Wochenende

                           (Dienstag- oder Donnerstagabend bis Sonntagmittag).

Kurszeiten: 1. Kursabend 20-22 Uhr. Kurstage: 9-13 und 15-19 Uhr. Ende jeweils 13 Uhr mit dem Mittagessen.

 

Kursorte:

Kurhaus, Kienbergsaal, Freudenstadt statt. Für Autofahrer gibt es eine Dauerkarte (Kongresskarte) für das Parkhaus am Kurhaus.

Theaterpavillon, Luzern

Forum Hohenwart bei Pforzheim


 

Unterkunft und Verpflegung: In den meisten Fällen frei wählbar. Es empfiehlt sich beim Forum Hohenwart das Angebot mit Vollpension zu nehmen.

Seminarkosten: € 540,- (bei 5-Tage-Seminaren), ohne Übernachtung und Verpflegung

Inhalte & Ziele

Das Spielertraining - Performance und Projekte - ist für Menschen gedacht, die eine Ausbildung oder Ausbildungsteil bei mir oder bei anderen Lehrern oder Schulen gemacht haben,

die Spiel- oder Bühnenerfahrung mitbringen und an ihrer Clownfigur,

an einer Bühnenfigur, an einem kreativen, humorbetonten Prozess, an Spieltechniken oder an einem Projekt arbeiten wollen

oder eine Intensivtraining zur Verbesserung der Auftretens als Spieler wünschen.

Methoden:

  • Teilnehmende arbeiten in der Gruppe, in Kleingruppen und allein unter der Leitung und Regie von David Gilmore. Hier wird auf die Entwicklung der spielerischen, humorvollen und komischen Fähigkeiten geachtet wie auch auf die Authentizität der Figur und der Darbietung.

Performance:

Beim Stern * wird ein Auftritt im kleinen Rahmen organisiert, um die Ergebnisse der Woche nach Außen zu zeigen und dadurch Rückmeldungen zu bekommen.


 Mitbringen: Lockere Kleidung

 


> Termine und Seminarkosten